In Oberndorf entstand auf einem Grundstück mit 900 m² ein Einfamilienhaus im schwäbischen Stil. Die Bauherren wünschten sich ein Gebäude, das sich optimal in die Landschaft und die dörfliche Struktur eingliedert. Herzstück des Erdgeschosses ist der Heizkamin, um den sich die Bibliothek, der Wohnraum und das Esszimmer offen gliedern. Der Wohnraum zwischen Esszimmer und Bibliothek wurde ca. 30 cm tiefer gesetzt. So entstand eine „Wohnmulde“. Die eigens entworfene Sitzgelegenheit bietet viel Platz zum Wohlfühlen, aber auch Stauraum für Spiele, Kissen, Decken etc., bietet. Die Küche nach Südosten verfügt über eine kleine Speisekammer und auch über eine Sitzmöglichkeit.
Vervollständigt wird das EG durch einen Hauswirtschaftsraum mit Bezug zum Garten. Im Obergeschoss befinden sich die beiden gleichgroßen Kinderzimmer, die ein eigenes Bad haben.
Der Elternbereich, mit Bad und Ankleide, ist in sich geschlossen. Das Haus verfügt über eine Erdwärmepumpe.